Osteopathische Therapie
Was ist osteopathische Therapie?
Die osteopathische Medizin beinhaltet die manuelle Diagnose und Therapie von Fehlfunktionen des Bewegungssystems, der inneren Organe und des Nervensystems und gilt als funktionelle Ergänzung zur klassischen Medizin.
Seit der Begründung dieses Therapieansatzes durch den amerikanische Arzt Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917) verbreitete sich die Osteopathie zunächst in den USA, später auch in Europa. Derzeit ist sie auch in Deutschland immer mehr gefragt und steht im Fokus des Interesses.
Basierend auf den Grundprinzipien, dass der menschliche Körper eine Einheit bildet, dass Selbstheilungskräfte vorhanden sind, welche aktiviert werden können, und dass eine wechselseitige Abhängigkeit zwischen Funktionen und Struktur besteht, sollen nicht nur der Schmerz oder andere Symptome, sondern die primäre Ursache der Krankheit oder der Einschränkung behandelt werden.
Dabei werden folgende osteopathische, meist sanfte, entspannende und systemregulierende Techniken befundbezogen und individuell eingesetzt:
- Myofasziale Techniken
- Muscle Energy Techniken
- Counterstrain
- Functional Techniken
- Craniosacrale Techniken
Behandlungskosten
Die Kosten dieser vor allem langfristig oft sehr wirksamen Behandlung liegen pro Sitzung bei 90 Euro. Der Patient benötigt hierfür als Verordnung ein Rezept des Arztes. Mittlerweile wird ein Teil der Therapiekosten auch von den meisten gesetzliche Kassen übernommen, bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.